Gesunde Augen - Kein Zufall!
Freude am Sehen - ein Leben lang!
  • Home
  • Augenerkrankungen
  • Makuladegeneration
  • Grauer Star
  • Glaukom
  • Computerarbeit
  • Sehstörungen
  • Trockenes Auge
  • Sonnenbrille
  • Vitalanalyse
  • Phytoextrakte
  • Omega-3 und Lutein
  • Vitalstoffe
  • Vital Vision
  • 7Faktoren
  • Superlativ Auge
  • Top Ten
  • Buchempfehlung
  • Fachvorträge
  • Refraktionsbestimmung
  • Partnerprogramm
  • Sonnenfinsternis
  • SuperMond 2020
  • Blue-Moon 2020
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Impressum

Top Ten für gesunde Augen

Das Auge ist ein hochkomplexes und empfindliches Organ, dass eine sorgfältige Kombination aus Nährstoffen, Schutz, Bewegung und Ruhe für die optimale Funktion benötigt. Neben einer antioxidansreichen Ernährung und Supplementierung empfiehlt sich die Einhaltung folgender Gewohnheiten zur Aufrechterhaltung des visuellen Gesundheit.

  1. Schützen Sie die Augen vor Strahlung. Zuviel Sonnenlicht kann zur Zerstörung der Zellen der empfindlichen Makula führen, die uns das scharfe Sehen ermöglicht. Tragen Sie einen Hut mit breiter Krempe und gut abdeckende Sonnenbrillen, die mindestens 100 Prozent UV-Schutz bieten. Bei bestehender Augenerkrankung lassen Sie sich spezielle Kantenfiltergläser bei Ihrem Augenoptiker anfertigen.
  2. Tragen Sie bei gefährlichen Arbeiten immer eine Schutzbrille, um das Auge vor Verletzungen zu schützen.
  3. Bleiben Sie aktiv. Regelmäßige Bewegung fördert die Gesundheit der Augen durch verbesserte Durchblutung und senkt gleichzeitig das Risiko von Diabetes.
  4. Halten Sie den Blutdruck in Schach. Hoher Blutdruck kann die Gefäße in Ihrem Auge schädigen.
  5. Arbeiten Sie bei guter Beleuchtung. Schwache Beleuchtung führt zu vorübergehender Überanstrengung und Übermüdung der Augen. Benutzen Sie nach Möglichkeit Speziallampen mit 6000 Kelvin und Tageslichtcharakter.
  6. Bei Computerarbeit machen Sie öfters kurze Pausen. Schauen Sie nach 10 Minuten Computerarbeit 10 Sekunden auf die Weite. Dadurch entspannen Sie ihre Augen.
  7. Rauchen Sie nicht und vermeiden Sie Passivrauchen. Rauchen kann eine Verengung der Blutgefäße verursachen und die Blutversorgung der Augen beeinträchtigen.
  8. Schlafen Sie ausreichend. Müdigkeit führt zu frühzeitiger Überanstrengung der Augen.
  9. Gehen Sie regelmäßig zum Augenarzt. Ab dem 40. Lebensjahr sollte man alle 2 Jahre seine Augen vorsorglich untersuchen lassen. Ab den 60. sollte man einmal jährlich ein Checkup durchführen lassen.
  10. Ernähren Sie sich gesund und nehmen Sie ab den 40.Lebensjahr regelmäßig eine klinisch erprobte Nahrungsergänzung zu sich, die mindestens 500mg der wertvollen Omega-3 Fettsäuren DHA und EPA und mindestens 12mg Lutein beeinhaltet. Legen Sie Wert auf Qualität. Ein sehr gutes Augenversorgung nährt und schützt unsere Netzhaut, Augenlinse, Sehnerv und Gefäßsystem!
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.